Unsere Business Financial Analysis Kurse
Praxisorientierte Weiterbildung im Finanzanalysebereich
Bei der ZahlenVerstehen Akademie in Zürich erhalten Teilnehmende fundiertes Wissen zur Analyse und Interpretation betriebswirtschaftlicher Kennzahlen. Unsere Kurse verbinden kompakte Theorie mit realen Fallbeispielen und ermöglichen den direkten Transfer in den Berufsalltag. Ab März 2025 bieten wir Module zu grundlegenden Verfahren, vertieften Kennzahlensystemen und anschaulichem Reporting an.
Modul 1: Grundlagen der Finanzanalyse
Einführung in die wesentlichen Begriffe, Methoden und Instrumente zur systematischen Auswertung von Unternehmensdaten. Praxisorientierte Übungen erleichtern den Einstieg.
Modul 2: Vertiefte Kennzahlensysteme
Aufbau und Anwendung komplexerer Kennzahlensysteme zur fundierten Beurteilung der Leistungsfähigkeit. Fallstudien aus verschiedenen Branchen vertiefen das Verständnis.
Modul 3: Reporting und Interpretation
Erstellung übersichtlicher Berichte und verständliche Darstellung der Resultate. Methoden zur überzeugenden Präsentation von Analysen vor Entscheidungsträgern.

Warum ZahlenVerstehen Akademie?
- Erfahrene Dozierende
- Praxisnahe Fallstudien
- Flexibles Lernen
- Renommierter Standort
«Mit klar strukturierten Methoden bringen wir Transparenz in komplexe betriebliche Kennzahlen.»
1. Kursübersicht
Erhalten Sie einen Überblick aller Module, Termine und Lernziele. Wählen Sie das passende Format: Tagesseminar, Abendkurs oder Kompaktwoche.
Jetzt anmelden2. Teilnehmerstimmen
„Sehr praxisnah und direkt umsetzbar. Die Dozierenden verstehen es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären.“ – A. Müller
Details ansehen3. Termine & Ort
Unsere Kurse starten im März 2025 im historischen Ambiente des Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, CH-8001 Zürich.
Mehr erfahrenFAQ
Häufige Fragen und Antworten zu unseren Kursen, zur Anmeldung und zu Veranstaltungsformaten.
Anmeldung
Füllen Sie das Online-Anmeldeformular aus und sichern Sie sich Ihren Platz. Wir bestätigen Ihre Teilnahme innert kurzer Zeit.
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.